Angioödeme (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Angioödeme (Übersicht)
Angioödem: erstmals aufgetretene, seit mehreren Stunden bestehende, zunächst linksseitige, später hinzutretende rechtsseitige Anschwellung der Augenlider bei einer 42-jährigen Frau. Befund jetzt li. stärker ausgeprägt als re. Das linke Auge kann nicht aktiv geöffnet werden. Keine Allgemeinsymptomatik, insbes. keine Luftnot.

Angioödem: Einseitige Schwellung des Augenunterlides

Angioödem: innerhalb weniger Minuten aufgetretene Schwellung der Unterlippe und der re. Hand bei einem 57-jährigen Mann. Seit 2 Stunden persistierend, kein Juckreiz, lediglich Spannungsgefühl. Rezidivierende Schwellungsattacken (Abstand von 14-28 Tagen) seit 6 Monaten. Vor 8 Monaten Umstellung der Bluthochdruckmedikation auf ACE-Hemmer.

Angioödem: rezidivierende Gesichtsschwellungen bei einer Patientin mit Aspirin-Intoleranz. Starke, beidseitig ausgeprägte, infra- und periorbital lokalisierte Ödeme bei einer 28-jährigen Frau.

Angioödem: innerhalb weniger Minuten aufgetretene Schwellung der Lippen sowie der Wangenregionen. Seit 2 Stunden persistierend, kein Juckreiz, lediglich Spannungsgefühl. Keine Atemnot.

Angioödem: innerhalb weniger Minuten aufgetretene Schwellung der Lippen (halbseitig) sowie der rechten Wange. Seit 2 Stunden persistierend, kein Juckreiz, lediglich Spannungsgefühl. Keine Atemnot.

Angioödem: innerhalb weniger Minuten aufgetretene Schwellung der Lippen (halbseitig) sowie der rechten Wange. Seit 2 Stunden persistierend, kein Juckreiz, lediglich Spannungsgefühl. Keine Atemnot.

Differenzialdiagnose Angioödem:
Diagnose: Akutes Erysipel (Fieber, Schmerzhaftigkeit, Lymphandenopathie)

Angioödem: akutes, transientes Auftreten von diffusen, blassen, gering juckenden, teigig-ödematösen Schwellungen der Haut. Die Gelenkkonturen wirken verstrichen. Im abgebildeten Kasus waren Gesicht und Schleimhäute ebenfalls betroffen. Es bestand zudem ein Larynxödem.

Differenzialdiagnose Angioödem: Akute txoische Kontaktdermatitis der Kopfhaut (nach Haarfärbung) mit reaktiven Lidödemen.
Diagnose: Akute txoische Kontaktdermatitis der Kopfhaut mit reaktiven Lidödemen