Trichoepitheliome, multiple Images
Go to article Trichoepitheliome, multiple
Trichepitheliome: disseminierte, kleine, feste, symptomlose hautfarbene Papeln im Stirnbereich (Brooke-Spiegler-Syndrom)

Trichoepitheliome: diffus verteilte, kleine, hautfarbene Papeln im Stirnbereich.

Trichepitheliome: disseminierte, kleine, feste, symptomlose hautfarbene Papeln im Bereich der Ohrmuscheln und periokulär (Brooke-Spiegler-Syndrom).

Trichepitheliome: disseminierte, kleine, feste, symptomlose hautfarbene Papeln im Bereich der Lippen (Brooke-Spiegler-Syndrom).

Trichoepitheliome: prall-elastische hautfarbene Knötcehn und Knoten im Bereich der Nasolabialfalte. Multiple, derbe, halbkugelige, 0,2-0,5 cm große, teils glasige, hautfarbene oder rote, symmetrisch angeordnete Knötchen.

Trichepitheliome: disseminierte, kleine, feste, symptomlose hautfarbene Papeln im Stirnbereich.

Trichoepitheliom: seit langer Zeit persistierende, multiple, asymptomatische, derbe, halbkugelige, hautfarbene bis rötliche, symmetrisch angeordnete Papeln. Ungewöhnlich stark ausgeprägter, selten anzutreffender Befund.

Trichoblastom konventionelles, Auflichtmikroskopie, weißer kleiner Knoten an der Stirn, Teleangiektasien, s.a. nachfolgende Abbildungen

Trichoepitheliom konventionelles, Laser Scanning Mikroskopie Tumornester, Palisadenstellung, Keratingefüllte Zyste im Tumornest, Bindegewebsfasern um die Nester, s. nachfolgende Abbildung


Trichoepitheliom konventionelles, Laser-Scanning-Mikroskopie: multiple, ovaläre Tumornester mit Palisadenstellung, umgeben von Kollagenfasern, s.a. nachfolgende Abbildung


