Pemphigus chronicus benignus familiaris Images
Go to article Pemphigus chronicus benignus familiaris
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Multiple, chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), wenig juckende, scharf begrenzte, rote, raue, schuppende Plaques.

Pemphigus chronicus benignus familiaris. Multiple, chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), wenig juckende, scharf begrenzte, rote, raue, schuppende Plaques. Ränder stellenweise erosiv und krustig.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: multiple, chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), wenig juckende, scharf begrenzte, rote, raue, schuppende, auch erosive Plaques.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, äußerst therapieresistente, unterschiedlich große, scharf begrenzte, raue, rote, randbetonte Plaques im Bereich der Achselhöhle mit randständiger Collerette-artiger Schuppung.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, spontan und beim Spannen klaffenden, streifigen Erosionen (Ziehharmonika-Phänomen).

Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, äußerst therapieresistente , scharf begrenzte, raue, rote, randbetonte Plaques im Bereich der Achselhöhle. In der Umgebung einzelne bereits abgeheilte Stellen.

Pemphigus chronicus benignus familiaris. Multiple, chronisch dynamische (sehr wechselhafter Verlauf mit Nässen), großflächige, rote, raue Plaques im Bereich der Achselhöhle, durchzogen von multiplen Fissuren. Ausgeprägt foetider Geruch. Diagnostisch wegweisende, strichförmige und punktuelle Erosionen beim Spannen der Haut. Nikolski-Phänomen I + II positiv.

Pemphigus chronicus benignus familiaris. Chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), schmierig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit multiplen, beim Spannen klaffenden, streifigen Erosionen (Ziehharmonika-Phänomen).

Pemphigus chronicus benignus familiaris. Schmierig belegte, scharf begrenzte, raue Plaque im Bereich der Achselhöhle, durchzogen von multiplen Fissuren. In der Umgebung zeigen sich Striae (chronische Glukokortikoidanwendung).

Pemphigus chronicus benignus familiaris. Diagnostisch wegweisende, strichförmige und punktuelle Erosionen beim Spannen der Haut innerhalb eines scharf begrenzten Herdes in den Intertrigines (Ziehharmonika-Phänomen).

Pemphigus chronicus benignus familiaris (Detailaufnahme): multiple, chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), wenig juckende, scharf begrenzte, rote, raue, schuppende Plaques. Ränder stellenweise erosiv und krustig.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: Relativ uncharakteristische "ekzematöse" Plaque in der Ellenbeuge.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: wandernde, zirzinäre Plaques die mit Schuppen- und Krusten belegt sind.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: Wandernde zirzinäre Plaques mit peripherem Schuppen-und Krustensaum. Zentrale Abheilung.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: wechselhaftes Krankheitsbild mit multiplen, chronischen, symptomlosen, schuppigen und krustigen Papeln und Plaques. Ausschnitt eines generalisierten Krankheitsbildes mit typischem Befallsmuster.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, äußerst therapieresistente, scharf begrenzte, rote, randbetonte verruköse Plaques.

Pemphigus chronicus benignus familiaris. Multiple, chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), schmierig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaques.



Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, aber wechselhafte, schmierig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaques mit linearen Erosionen.

Pemphigus chronicus benignus familiaris. Klinisch nicht eindeutiger Befund (Vorbehandlung) mit hochroten flächigen, unscharf begrenzten, äußerst therapieresistenten Plaques.

Pemphigus chronicus benignus familiaris. Randbereich: Multiple krustig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaques.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: flächenhafte (wechselnder Verlauf), schmierig belegte, mäßig scharf begrenzte, rote, veruköse Plaques. Permanenter Juckreiz. Durch Pfeile markiert kleine rundliche und auch lineare Erosionen. Nässen. Foetor.

Pemphigus chronicus benignus familiaris: flächenhafte (wechselnder Verlauf), schmierig belegte, weiß-rote, veruköse Plaques. Permanenter Juckreiz. Nässen. Süßlicher Foetor.