Naevus melanozytärer kongenitaler Images
Go to article Naevus melanozytärer kongenitaler

Naevus, melanozytärer, kongenitaler. Angeborene, zunächst flache, später deutlich erhabene, scharf begrenzte, runde, weiche, braune Plaque mit leicht aufgerauter Oberfläche.




Kongenitaler melanozytärer Naevus. Braune, weiche, scharf zur umgebenden normalen Haut abgegrenzte Plaque. Hypertrichose.

Naevus melanozytärer kongenitaler: seit Geburt bestehender, mitwachsender, seit Jahren völlig unveränderter melanozytärer Naevus.


Kongenitaler melanozytärer Naevus. Braune, weiche, scharf zur umgebenden normalen Haut abgegrenzte papillomatöse Plaque. Bisher abgesehen vom "physiologischen" Größenwachstum keine Veränderung in Farbe oder Form nachweisbar.


Naevus, melanozytärer, kongenitaler. 6 x 4 mm großer, bräunlich pigmentierter, im Hautniveau gelegener Naevus im Bereich der linken Kleinzehe bei einem 3 Monate alten Mädchen. Regelmäßíge klinische Kontrolle notwendig. Im Alter >10 Jahre Exzsion geplant.

Naevus, melanozytärer, kongenitaler. Seit der Geburt bestehender, chronisch stationärer, solitärer, ca. 2,5 x 1,0 cm großer, streckseitig lokalisierter, mit dunklen Papeln zersprenkelter, brauner, rauer, unscharf demarkierter, symptomloser Fleck bei einem 12 Monate alten Mädchen.


Naevus, melanozytärer, kongenitaler. Seit Geburt bestehender, gut umschriebener, bizarr konfigurierter, scharf begrenzter, hellbrauner (im kranialen Anteil) bis kräftig brauner (im mittleren und unteren Teil) Fleck im Gesicht eines 11-jährigen Jungen.

Naevus melanozytärer kongenitaler: großer, kongenitaler, behaarter melanozytärer Naevus. Keine Veränderungen im Rahmen der jährlichen klinischen Kontrollen. Inlet: Auflichtmikroskopie.

Naevus melanozytärer kongenitaler: Auflichtmikoskopische Untersuchung des Randes.

Naevus, melanozytärer, kongenitaler. Hier dargestellt in farbiger Haut. Seit der Geburt bestehende, solitäre, braun-schwarze, oberflächenglatte, unscharf begrenzte, hypertrichotische, symptomlose Plaque.

Naevus, melanozytärer, kongenitaler. Hier dargestellt in farbiger Haut. Detailaufnahme. Seit der Geburt bestehende, solitäre, braun-schwarze, oberflächenglatte, unscharf begrenzte, hypertrichotische, symptomlose Plaque.

Naevus, melanozytärer, kongenitaler in farbiger Haut: Auflichtmikroskpie. Seit der Geburt bestehender, unscharf begrenzter, symptomlose Plaque. Gut darstellbare interfollkuläre, melanozytäre Netzstruktur. Homogene follikuläre und perifollikuläre Pigmentierung.

Naevus melanozytärer kongenitaler der Iris

Differenzialdiagnose: Naevus melanozytärer kongenitaler
Diagnose: Becker-Naevus: Während der Pubertät und postpubertär sich verstärkende Behaarung eines zuvor nur als brauner Fleck wahrnehmbarer Naevus. Keine Beschwerden. Typisch für den Becker-Naevus ist die "ausgefranste" Abgrenzung zur normalen Haut.

Großer kongentialer melanozytärer Naevus (LCMN): keine neurologische Sympotmatik nachgewiesen (s.u. Melanosis neurocutanea). Jährliche Konotrollen des Hautbefundes; bisher einmalige Kernspinuntersuchung mit normalem Befund.

Naevus melanozytärer kongenitaler: halbseitig (Schachbrettmuster eines kutanen Mosaiks) lokalisierter kongenitaler melanozytärer Naevus

Naevus melanozytärer kongenitaler
Diagnose: Naevus spilus.