Lyme-Borreliose Images
Go to article Lyme-Borreliose
Lme-Borreliose: Zeckenstich mit initialem Erythema chronicum migrans (Borrelien konnten in der Zekce nachgewiesen werden).


Lyme-Borreliose: seit mehreren Wochen bestehendes, weiterhin sich vergrößerndes Erythema chronicum migrans


Lyme-Borreliose: seit mehreren Wochen bestehendes, sich weiter vergrößerndes, völlig symptomloses Erythema chronicum migrans. Im Zentrum ist die persistierende Stuchstelle der Zecke sichtbar.


Lyme Borreliose, Spätstadium: seit mehreren Monaten bestehende, symptomlose, Morphea-artige, unscharf begrenzte Plaques. Borrelien-Titer mit hochspezifischen Banden positiv. Histo: diffuse, plasmazellreiche superfizielle und tiefe Dermatitis. PCR: Nachweis von Borrelien-Antigenen.

Lyme Borreliose, Spätstadium: seit mehreren Monaten (?) bestehende, symptomlose, unscharf begrenzte, Morphea-artige, schmerzlose Plaques. Borrelien-Titer mit hochspezifischen Banden positiv. Histo: diffuse, plasmazellreiche superfizielle und tiefe Dermatitis. PCR: Nachweis von Borrelien-Antigenen.

Lyme-Borreliose: Spätstadium (Stadium III) mit flächigen roten Flecken und Plaques am ganzen Körper. Bild der generalisierten "Acrodermatitis chronica atrophicans" mit Merkmalen der Morphea.

Lyme-Borreliose: Morphea-artiges Bild einer chronischen Borreliose. Flächige, zum Teil livide, zum Teil fliederfarbene Erytheme im Bereich des gesamten Oberkörpers nach einem Zeckenstich vor ca. 14 Monaten. Serologischer Nachweis einer Borrelieninfektion. Stadium III der Lyme-Borreliose.

Lyme-Borreliose: Spätstadium: Bild der Acrodermatitis chronica atrophicans.

Lyme-Borreliose: Spätstadium Bild der Acrodermatitis chronica atrophicans

Lyme-Borreliose: Spätstadium: Bild der Acrodermatitis chronica atrophicans.

Lyme-Borreliose: Spätstadium: Bild der Acrodermatitis chronica atrophicans.
