Lichen sclerosus (Übersicht) Images
Go to article Lichen sclerosus (Übersicht)

Lichen sclerosus der Vulva.: Weißlich-porzellanartiger Haut der großen Labien, auch der an Perigenitalregion. Diskreter Befall der Perianalregion. 5-jähriges Mädchen. Seit einigen Wochen besteht gelegentlich genitaler Juckreiz. Die kleinen Labien sind in den unteren Anteilen bereits verstrichen. Klaffende Vagina durch die Atrophie der kleinen Labien.

Lichen sclerosus et atrophicus. Solitäre, chronisch stationäre, ca 2,5 x 1,0 cm große, an der Innenseite der Labia majora und minora lokalisierte, symmetrische, linear streifige, atrophische, scharf begrenzte, flach elevierte, gering konsistenzvermehrte, weiße, glatt glänzende, juckende, mit vaginalem Fluor belegte Plaque bei einem 13 Jahre alten Mädchen.

Lichen sclerosus et atrophicus: diskreter Befall der Clitorisregion; deutlicher Befall der Dammregion.

Lichen sclerosus mit perianalem Befall. Vulva frei. Typisch ist dei scahrf begrenzte Randzone gegenüber der gesunden Haut,

Lichen sclerosus et atrophicus: massiver Befall der Vulva mit wulstiger Sklerosierung der großen und kleinen Schamlippen. Erste Veränderungen waren vor 10 Jahren aufgetreten.

Lichen sclerosus et atrophicus. Stecknadelkopfgroße, stellenweise konfluierende, weißlich glänzende Papeln. Komplette atrophie der kleinen Schamlippen. Assoziationen mit Autoimmunerkrankungen wie z.B. Vitiligo, Alopecia areata oder Schilddrüsenerkrankungen sind möglich.


Lichen sclerosus et atrophicus: neben den noch nachweisbaren Veränderungen des Lichen sclerosus, unscharf begrenzte, flächige, erosive, rote, feste Plaque an der hinteren Kommissur mit Übergreifen auf den Damm. Histologischer Nachweis eines spinozellulären Karzinoms.

Lichen sclerosus et atrophicus. Schwerer perianaler und vulvärer Befall mit gesprenkelter Musterung durch sklerotische und atrophische Bezirke.

Lichen sclerosus (Übersicht): seit Jahren bestehender Lichen sclerosus. Entwicklung eines Plattenepithelkarzinoms (s. erklärende Abbildung)


Lichen sclerosus mit Ausbildung eines Plattenpithelkarzinoms: seit Jahren bestehender Lichen sclerosus. Eingekreis ein roter oberflächlich erodierter Knoten, der sich histologisch als Plattenepithelakrzinom erwies. Mit Pfeilen markiert die nicht karzinomatösen Areale des (chronsichen) Lichen slcerosus.




Lichen sclerosus: schwerer Befall von Glans penis und Präputium. Deutliche Phimose.



Lichen sclerosus extragenitaler: 45-Jahre alte Frau; seit Jahrren bestehender streifenförmiger Lichen sclerosus in ungewöhnlicher Lokalisation.


Lichen sclerosus der Axilla: großflächige, wenig symptomatische, weißlich, auch rötliche, atrophisch glänzende Plaque; unscharfe, aufgefiederte Begrenzung.

Lichen sclerosus: extragenitaler Lichen sclerosus. Auffällig neben der Depigmentierung ist die pergamdentadrtige Hyperkeratose der läsionalen Haut. Klinisch: Mäßiger Juckreiz und Spannungsgefühl.

Lichen sclerosus et atrophicus. Großflächiger extragenitaler 'Befall mit tpyischer "ledriger" Veränderung der Hautoberfläche bedingt durch eine deutliche Orthohyperkeratose in den gefallenen Arealen. Die Areale sind hell verfärbt durch Orhtohyperkeratose und die darunter liegend "Ödemzone". Dadurch geht die Eingenfarbe des Areals verloren.

Lichen sclerosus et atrophicus generalisierter. Großflächiger, symmetrischer Befall mit pergmamentartiger Hautveränderung. Keine wesentlichen Beschwerden.

Lichen sclerosus et atrophicus generalisierter. Großflächiger Befall mit pergmamentartiger Hautveränderung. Stellenweise rote Beradnung, die auf eine "Nochaktivität" des Prozesses deutet.

Lichen sclerosus et atrophicus. Goßflächiger Befall. Flächenhafte frische und ältere Einblutungen.

Lichen sclerosus et atrophicus. Extragenitaler, partiell bullöser Lichen sclerosus et atrophicus.



Lichen sclerosus et atrophicus: extragenitaler Befall. Monotopischer Befall.

Lichen sclerosus et atrophicus. Extragenitaler Befall. Detailaufnahme

Lichen sclerosus et atrophicus. Stecknadelkopfgroße, stellenweise konfluierte, weißlich glänzende Papeln.

Lichen sclerosus et atrophicus. Verruköser Lichen sclerosus et atrophicus.


Lichen sclerosus et atrophicus . Großflächiger Befall mit pergmamentartigen, atrophischen Hautveränderungen am rechten Oberschenkel.











Lichen sclerosus, Laser-Scanning-Mikroskopie: subepitheliale, bandförmige homogene Verquellungszone des kollagenen Bindegewebes, vereinzelt Entzündungszellen,

Lichen sclerosus, Laser-Scanning-Mikroskopie : straffe Kollagenfasern unterhalb der homogenen Verquellungszone,