Lichen amyloidosus Images
Go to article Lichen amyloidosus


Lichen amyloidosus: Seit mehreren Jahren langsam progredienter Befund mit dicht stehenden, hautfarbenen bis leicht bräunlichen, 0,1 cm großen, unterschiedlich intensiv juckenden Papeln am Unterschenkel bei einer 34-jährigen Patientin.





Lichen amyloidosus/Detail: Dicht stehende, hautfarbene, stecknadelkopfgroße, juckende Papeln in sklerotisch veränderter Umgebung.




Lichen amyloidosus: Homogenes eosinophiles Material in den Papillenspitzen, unregelmäßige Akanthose. Enorme Hyperkeratose und Parakeratose.

Lichen amyloidosus: Kongorot-Färbung. Gelb-rote Anfärbung von scholligem Material in der papillären Epidermis. Bei Polarisierung leuchtet dieses Material grünlich auf.

Lichen amyloidosus. Immunhistologische Darstellung von Zytokeratin. Teils punktförmige oder lineare, teils schollige Darstellung von Zytokeratin-positiven Strukturen (Keratinamyloid) in der papillären Dermis.

Lichen amyloidosus. Elektronenmikroskopie: Kleinschollig abgelagertes Amyloid (A) zwischen Makrophagen (M) subepidermal, unmittelbar unter der dermoepidermalen Basalmembran.

Lichen amyloidosus. Elektronenmikroskopie: Subepidermale Schollen von Amyloid (A) bei kutaner Amyloidose, Reste der Zellorganellen im Amyloid, Zeichen der epidermalen Herkunft dieses Amyloids.


