Synonym(e)
Definition
Serenoa repens, die Sägepalmenpflanze kommt in größeren Beständen v.a. im Südosten der USA vor. Die Sägepalme ist eine bis zu 3 m hohe Buschpalme mit blaugrünen, fächerförmigen Blättern mit sägenartiger, feiner Zähnung. Aus den kleinen Blüten entstehen bis zu 3 cm lange, olivenartige, dunkle, fast schwarze Früchte, Sabalis serrulatae fructus, die dann getrocknet phytotherapeutisch, zur Anwendung kommen.
Der Exktrakt aus den Früchten der Sägepalme wird in der Kosmetik genutzt, Seronoa serrolata extract.
Allgemeine Information
Die Sägepalme ist eine Fächerpalme, die buschförmig wächst und dabei Wuchshöhen von bis zu drei Metern erreicht. Die Stämme der Pflanze wachsen unterirdisch oder auf dem Boden liegend, selten aufrecht.
Die Blätter der Sägepalme sind fächerartig geformt, ihre Blattscheide vergrößert sich in eine Matte von dunkelbraunen Fasern. Ihre Blütenstände stehen zwischen den Laubblättern und wachsen aufrecht. Dabei sind die Blüten sind weiß gefärbt und duftend. Sie erreichen eine Größe von circa 5 mm. Die Frucht ist eine kugelige Steinfrucht mit einer Länge von circa 2 cm.
Phytotherapie: s. unter Sabalis serrulatae fructus
Indikation: benigne Prostatahyperplasie, entsprechend der S 2 Leitlinie zur Therapie der benignen Prostatahyperplasie.
Wirkung: antiandrogen, Hemmung der 5 alpha-Reduktase und Aromatase, Blockade der alpha-Rezeptoren, antiphlogistisch durch Hemmung der Prostaglandin- und Leukotriensynthese, antiödematös, antiexsudativ, antiproliferativ und antikongestiv
Nebenwirkung: Magenbeschwerden
Dosierung: 1-2 g Droge / Tag oder 320 mg lipophiler Extrakt
Inhaltsstoffe(e)
s.a. unter Sabalis serrulatae fructus. Lipide, v.a. Triglyzeride und freie Fettsäuren, Fettsäureethylesther, Fettalkohole, gamma-Linolensäure, Phytosterole, ß-Sitosterol, Triterpene, Flavonoide, saure Polysaccharide
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Niedenthal T (2017) Die Sägepalme- Von Nutzpflanze und Nahrungsmittel zur anerkannten Arzneipflanze. Z Phytother 5; 235-239
- https://arzneipflanzenlexikon.info/saegepalme.php