Pampelmuse

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 29.03.2025

This article in english

Synonym(e)

Adamsapfel; Citrus maxima; citrus maxim var. racemosa; Citrus x paradisi; Grapefruit; Marsh Seedless; Paradiesapfel

Definition

Citrus x paradisi ist ein über 10m hoher Baum aus der Familie der Rautengewächse. Grapefruit-Pflanzen sind durch Kreuzungen von Pampelmusen (C. maxima) und Orangen (C. paradisi) entstanden. Sie werden v.a. in Kalifornien, Florida und Israel gezüchtet.

Die glatten, geflügelten, glänzenden Blätter sitzen in hoher Dichte an den Zweigen. Grapefruit-Blüten sind groß (4-5 cm), weiß und duftstark. Die Hauptblüte ist im Frühsommer- und in den Sommermonaten. Sie stehen in Traube (hiervon leitet sich der Name "Grapefruits" = Weintraubenfrüchte). Die Früchte sind kugelrund mit einem Durchmesser von 8-11 cm und einem Gewicht von etwa 300 g. Die Früchte sind in ausgereiftem Zustand hellgelb bis gelb gefärbt. 

Verweisende Artikel (2)

Bitterorange; Petit Grain ;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 29.03.2025