Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Synonym(e)
Bettseicherle; Beutelschneider; Blutwurz; Burenschinken; Capsella Bursa-postoris; Herzel; Kochlöffel; Löffeldieb; Schneiderbeutel; Schülersäckel; Taschendieb
Definition
Ein- bis zweijährige, bis zu 80 cm hohe, eher unscheinbare Pflanze mit sehr kleinen Blättern, kleinen weißen Blüten und typischen umgekehrt herzförmigen, dreieckigen Früchten, die in ihrer Form an ein Hirtentäschel erinnern. Blütezeit: Januar bis Oktober.
Phytotherapeutisch zum Einsatz kommen die getrockneten Blätter, Blüten, Stängel und Früchte, s. unter Bursae pastoris herba.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- https://arzneipflanzenlexikon.info/hirtentaeschel.php
- https://heilkraeuter.de/lexikon/hirtenta.htm
-
Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 131-132