Synonym(e)
Definition
Zu den Nesselgewächsen zählende, bis zu 1 m hohe Pflanze, die auch in Mitteleuropa heimisch ist. Bevorzugt wird Parietaria judaica in den Küsteregionen des Mittelmeerraumes angetroffen. Rötlich-grünliche Blüten mit langer Blütezeit, eiförmige Frucht eiförmig.
Phytotherapeutisch keine Bedeutung, wohl aber allergologisch: s. Glaskrautpollenallergie
Kommission E: nicht bearbeitet
ESCOP: nicht bearbeitet
HMPC: nicht bearbeitet
Allgemeine Information
Der Vertreter in Mitteleuropa, das "aufrechte Glaskraut (= Parietaria officinalis") ist bisher nicht als Allergen in Erscheinung getreten. Parietaria judaica wächst bevorzugt im Mittelmeerraum und Westeuropa entlang der Atlantikküste bis Mittelengland. Seine Pollen sind Verursacher einer Pollinose (s.a.Glaskrautpollenallergie).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
