Synonym(e)
Definition
Roter Fingerhut : Digitalis purpurea L. aus der Familie der Wegerichgewächse, Braunwurzgewächse oder Rachenblütler. Europäische Giftpflanze, die ihren Namen durch die Form der Blüten, die einem Fingerhut ähneln, hat. Lateinischer Name: Digitalis.
Zweijährige Pflanze, erst im 2. Jahr wächt ein bis zu 2 m hoher Blütenstängel, Blütezeit Juni/Juli.
Pharmakologisch werden die Blätter (Digitalis purpureae folium) verwendet. Diese enthalten herzwirksame Steroide: Cardenoliden (Cardenolidglykosiden), Purpureaglykosid A, B und E mit den Aglykonen Digitoxigenin, Gitoxigenin und Gitaloxigenin; zudem Steroidsaponine und Pregnanglykoside.
Aufgrund der hohen Toxizität der Digitalis-purpurea-Blätter
keine HMPC-Monographie, keine ESCOP.Monographie und keine Kommission E-Monographie.
Aufgrund des Gehaltes an stark herzwirksamen Cardenoliden, verbietet sich eine Einstufung der Digitalis-purpurea-Blätter als pflanzliches traditionelles Arzneimittel im Sinne des § 39a AMG.
Digitalis-Blätter werden industriell zur Isolierung von Cardenolidgycosiden genutzt (Digoxin, Digitoxin, Lanatosid C, a- und b- Acetyldigoxin).
Dosierung und Art der Anwendung
Fertigarzneimittel mit den aus Digitalisblättern isolierten Cardenoliden (Digitoxin und Gitoxin) bei Herzinsuffizienz, verschreibungspflichtig! Dosierung s. Fertigpräparat
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
