Droge

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 16.03.2025

This article in english

Definition

Pflanzlicher Rohstoff. Im Deutschen bezeichnet man als Droge auch ein getrocknete Arzneipflanze oder deren Teile (Wurzel, Rinde, Blätter, Blüten, Samen , Früchte). Das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) definiert „pflanzliche Droge“ als in der Regel unverarbeiteten ganzen, zerkleinerten oder zerbrochenen Pflanzen, Pflanzenteilen, Algen, Pilzen oder Flechten, die normalerweise in getrocknetem, manchmal auch in frischem Zustand verwendet werden. Auch Ausscheidungen von Pflanzen, die noch nicht weiterverarbeitet worden sind, werden als „pflanzliche Drogen“ betrachtet wie bspw. Harze (z.B. Weihrauch) und Balsame.
Im angelsächsischen Raum steht „Droge“ – drug - für Arzneimittel allg., dann aber speziell beschränkt auf Rauschmittel. Diese Interpretation wird umgangssprachlich in Deutschland zunehmend übernommen (z.B. „Drogentote“ – als Tote durch mißbräuchliche Drogeneinnahme).

 

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

Weiterführende Artikel (2)

Arzneipflanze; Weihrauch;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 16.03.2025