Basilici herba

Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 01.04.2025

Synonym(e)

Basilgenkraut; Basilienkraut; Basilikumkraut; Common Basil Herb; Herbe de grand basilic; Königskraut; Sweet Basil Herb

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Kraut von Basilikum. 

Keine Arzneibuchqualität.

ESCOP: nicht bearbeitet

HMPC: nicht bearbeitet

Kommission E: Negativmonographie aufgrund des Gehaltes an Estragol, das als kanzerogen verdächtigt wird.

Erfahrungsheilkunde: Blähungen, Völlegefühl, Appetitlosigkeit, Aphthen, zum Gurgeln bei Entzündungen im Hals-Nasen-Rachenraum, Diuretikum, extern bei schlecht heilenden Wunden;  s.a. Basilikumöl (Basilici aetheroleum). 

Kosmetikindustrie: Ocimum basilicum extract (INCI)

Inhaltsstoffe

Ätherisches Öl (Basilikumöl), v.a. dem Monoterpen Linalool, weiteren Monoterpenen, Sesquiterpenen. Desweiteren Eugenol, Methylcinnamat und Estragol, sowie Lamiaceen-Gerbstoffe, Flavonoide, Sitosterol und Ursolsäure.

Unerwünschte Wirkungen

Mutagen aufgrund des Estragol-Gehaltes im ätherischen Öl, weniger im Kraut.

Literatur

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 121-122
  2. https://arzneipflanzenlexikon.info/basilikum.php

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 01.04.2025