Synonym(e)
Definition
LA-MRSA ist das Akronym für „Livestock-associated MRSA“, wobei MRSA für Methicillin-resistente Staphylococcus aureus steht, bezeichnetet MRSA -Spezies die mit der konventionellen Tiermast in Verbindung zu bringen ist. Dies bezieht die mit diesen Tieren (insbesondere Schweinehaltung, aber auch Mastrinder und Mastgeflügel) in engem Arbeitskontakt stehenden Menschen mit ein (Layer et al. 2012). In der Pferdehaltung z.B. scheinen hingegen vorrangig CA-MRSA ein Problem darzustellen.
Allgemeine Information
Wiederkäuer: Bereits in den 1970er Jahren erfolgte bei einer Milchkuh mit Mastitis der für die Veterinärmedizin erste Nachweis von MRSA im Zusammenhang mit Nutztieren (Devriese et al. 1972). Staphylokokken-Mastitiden sind weltweit mit einer der bedeutendsten Infektionskrankheiten der Rinderhaltung, Haupterreger ist hierbei S. aureus. Europaweit wurden in den letzten Jahren bei Wiederkäuern MRSA nachgewiesen. In Belgien konnten in Milchviehbeständen MRSA bei bis zu 15 % der untersuchten Rinder isoliert werden, die Isolate gehörten zu MLST 398. Auch in Tankmilchproben konnten MRSA detektiert werden. In 118 S. aureus aus Tankmilchproben konnten über den Nachweis von mecA und Antibiotikatestungen 11 (9,3 %) MRSA isoliert werden (Vanderhaeghen et al. 2010). Im asiatischen Raum allerdings konnten in einer Studie schon im Jahr 2003 bei 75 % ihrer untersuchten Melkproben MRSA isoliert werden (Lee, 2003). Auch die Übertragung von MRSA auf die mit den Tieren arbeitenden Menschen kann aufgezeigt und mit Studien untermauert werden, so zeigten ungarische Untersuchungen von MRSA positiven Rindern und einem ebenfalls positiven Betriebsmitarbeiter, bei allen Isolaten den gleichen spa-Typ t127 (assoziiert mit ST1). Bei der Untersuchung von 17 Rinderbetrieben wurden MRSA ST 398 sowohl bei den Rindern, als auch bei Betriebsmitarbeitern isoliert.
Die MRSA gehörten zu den drei spa Typen t011, t034 und t2576 und SCCmec IV und V (Fessler et al. 2010). Schließlich konnten auch in Holland bei Mastkälbern und den Familien der zu den Betrieben gehörenden Landwirte hohe Nachweisquoten erbracht werden. Die Herdenprävalenz lag bei 88 % und 33 % der Landwirte und 8 % Familienangehörigen wiesen MRSA genetisch identische Isolate auf (ST398, t011 und t034). Allerdings wurde adäquates Hygienemanagement mit niedrigerer Prävalenz und im Gegensatz hierzu ein Anstieg der Prävalenz bei Vorbehandlung der Tiere mit Antibiotika in Verbindung gebracht (Graveland et al. 2010). Im Zusammenhang mit dem Risiko für MRSA-Trägerschaft bei Kälbern wird auf die Verknüpfung von Antibiotikaverbrauch und MRSA-Status aufmerksam gemacht. Sie hatten in einer Untersuchung von 102 Farmen in den Niederlanden Gruppenbehandlungen mit Antibiotika als einen der Risikofaktoren für MRSA-Trägerschaft betont. Doch nicht nur für Bestandsmitarbeiter oder deren auf dem Hof lebenden Familien, sondern auch für Besucher besteht das Risiko MRSA ausgesetzt zu werden. Durch den Bestandsbesuch einer MRSA positiven Kälberfarm existiert das Risiko MRSA als zeitlich begrenzter Träger zu erwerben (van Cleef et al. 2011). MRSA konnten nicht nur mit Rindern selbst in Verbindung gebracht werden. Auch in Deutschland scheint eine Verschleppung in die Lebensmittelkette hinein möglich zu sein. MRSA des klonalen Komplexes CC398 wurden z.B. in Sammeltankmilchproben deutscher Betriebe gefunden (Kreausukon et al. 2012).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio
- Fessler A et al.(2010). Characterization of methicillin-resistant Staphylococcus aureus ST398 from cases of bovine mastitis. The Journal of antimicrobial chemotherapy 65, 619-625.
- Ferreira JP et al.(2011) Transmission of methicillin-resistant Staphylococcus aureus between human and hamster. Journal of Clinical microbiology 49, 1679-1680.
- Graveland H et al.(2010) Methicillin resistant Staphylococcus aureus ST398 in veal calf farming: human MRSA carriage related with animal antimicrobial usage and farm hygiene. PloS one: 5 e10990.
- Kreausukon K et al.(2012) Prevalence, antimicrobial resistance, and molecular characterization of methicillin-resistant Staphylococcus aureus from bulk tank milk of dairy herds. Journal of dairy science 95: 4382-4388.
- Layer F et al.(2012) Current data and trends on methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA)]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 55: 1377-1386.
- Lee JH 2003. Methicillin (Oxacillin)-resistant Staphylococcus aureus strains isolated from major food animals and their potential transmission to humans. Applied and environmental microbiology 69, 6489-6494.
- Loeffler A et al.(2010). Companion animals: a reservoir for methicillin-resistant Staphylococcus aureus in the community? Epidemiology and infection 138: 595-605.
- Sunde M et al.(2011) Detection of methicillin-resistant Staphylococcus aureus sequence type 8 in pigs, production environment, and human beings. Journal of veterinary diagnostic investigation : official publication of the American Association of Veterinary Laboratory Diagnosticians, Inc 23: 348-350.
- van Cleef BA et al.(2011) Persistence of livestock-associated methicillin-resistant Staphylococcus aureus in field workers after short-term occupational exposure to pigs and veal calves. Journal of clinical microbiology 49, 1030-1033.
- Vanderhaeghen W et al. (2010). Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) ST398 associated with clinical and subclinical mastitis in Belgian cows. Veterinary microbiology 144: 166-171.
- Voss A et al .(2007). Emergence of methicillin-resistant Staphylococcus aureus of animal origin in humans. Emerging infectious diseases 13, 1834-1839.