Candida albicans Bilder
Zum Fachartikel Candida albicans
Candida albicans. Kulturoberseite: Anzucht auf selektivem, modifiziertem (Cycloheximid, Chloramphenicol) Kimmig-Agar bei 25 °C. Schnell wachsende (1-2 Tage), weiße oder cremig matte Kolonien mit porzellanartiger, glatter Oberfläche. Typischer Hefegeruch.

Candida albicans. Kulturunterseite: Weiße bis cremefarbene Kolonien, etwas dunkler im Vergleich zur Kulturoberseite; scharf begrenztes Wachstum.

Candida albicans. Anzucht auf Chrom-Selektiv-Agar (Beckton Dickinson BBL CHROMagar Candida) bei 25 °C. Schnell wachsende (1-2 Tage), grüne Kolonien mit porzellanartiger, glatter Oberfläche und gelapptem Randsaum (im Bild lilafarbene Kolonien entstammen der gleichzeitigen Anzucht von Candida guilliermondii).

Candida albicans. Pseudomyzelien bei septischer Candidose mit Befall der Niere; Fungiqual A Fluoreszenzfärbung (Prof. Dr. H. Koch).

Candida albicans. Detailvergrößerung: C. albicans in der myzelialen Phase (parasitäres Wachstum) bei Candida Sepsis in einem immunsupprimierten Patienten; Pseudomyzelien und z.T. einzeln liegende Blastosporen sowie im Pseudomyzel hyphenähnliche, winkelige Verzweigungen.

