AHI

Autor: Tarik Farrag

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024

This article in english

Synonym(e)

Apnoe-Hypopnoe-Index

Definition

AHI ist das Akronym für "Apnoe-Hypopnoe-Index".  Der AHI gibt die durchschnittliche Anzahl von Apnoe- und Hypopnoe-Ereignissen pro Stunde Schlafzeit an und wird im Schlaflabor mittels Polysomnographie ermittelt.  Hierbei bezeichnen Apnoen Atempausen von ≥10 Sekunden. Hypopnoen sind durch eine Reduktion des Atemflusses um ≥50% für ≥10 Sekunden, einhergehend mit einem Sauerstoffsättigungsabfall von ≥3% oder Arousal (Weckreaktion im EEG), charakterisiert.

Einteilung

AHI <5:           normal

AHI 5-14/h:   leichtes Schlafapnoesyndrom

AHI 15-29/h: mittelgradiges Schlafapnoesyndrom

AHI >30/h:    schweres Schlafapnoesyndrom

Allgemeine Information

In der Schlafmedizin wird der AHI als Parameter zur Einschätzung der Schwere einer schlafbezogenen Atmungsstörung (G47.39) verwendet (s.a. OSAS). Dieser steht sowohl in der Diagnostik als auch Therapiekontrolle zur Verfügung.

Klinisches Bild

Berechnung:

Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI): (Hypopnoen + Apnoen)/Stunde Schlafzeit

Bedeutung:

Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) bei AHI >15/ Stunde Schlafzeit oder >5/Stunde Schlafzeit + mit einer typischen klinischen Symptomatik

Wichtig: Ein Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) muss nicht immer zwingend mit einer klinischen Symptomatik einhergehen. Es gibt auch Patienten trotz hohen AHIs, die keine oder oder nur eine geringe klinische Symptomatik aufweisen. 

Ergänzung:

Korrelierend wird mittels Pulsoxymeter der ODI gemessen. ODI bedeutet O2-Entsättigungsindex/ O2-Desaturierungsindex, der den Sauerstoffabfall von >3 % während Apnoen und Hypopnoen abbildet und mit dem AHI korreliert.

Therapie

Siehe Artikel OSAS (obstruktives Schlafapnoesyndrom) - Therapie des OSAS

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Herold G et al. (2018) Innere Medizin Herold- Verlag SS. 342, 343  
  2. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/063-001l_S3_SBAS_2017-08_2.pdf
  3. www.dgsm.de

 

Weiterführende Artikel (1)

Obstruktives Schlafapnoesyndrom;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.08.2024