Bilder-Befund für "Zeh", "Knoten (> 1cm)", "braun"
2 Befunde mit 7 Bildern
Ergebnisse fürZehKnoten (> 1cm)braun

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom malignes akrolentiginöses: Seit vielen Jahren bestehender brauner "Fleck" an der linken Kleinzehe. Seit mehreren Monaten Dickenwachstum, Nässen, Blutungen.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses: Komplette Zerstörung des Nagelorgans durch das Tumorwachstum.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Amelanotisches akrolentiginöses malignes Melanom: Seit Jahren bestehender, "rötlicher Fleck". Angeblich seit wenigen Monaten Bildung dieses breitbasig aufsitzenden roten Knotens. Dieser habe mehrfach geblutet.

Angiofibrom zellreiches D23.0
Angiofibrom, zellreiches. Weicher symptomloser breitbasiger Knoten an der Medialseite der 3. Zehe.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses. 2 x 3 cm durchmessende, rote, flache, leicht putride belegte Ulzeration an der rechten Großzehe einer 73-jährigen Frau. Am lateralen Rand des Ulkus finden sich in intakter Haut schattenhafte Pigmentreste (eingekreist und mit pfeilen markiert). Nebenbefundlich stellen sich bei Palpation der peripheren LK-Stationen rechts inguinal mehrere vergrößerte LK dar (DD: reaktiv vergrößert?).

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses. Zentral amelanotischer Tumor mit dunkelbraunem, unregelmäßigem Pigmentsaum.

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom malignes akrolentiginöses. Seit Jahren bestehende dunkle Verfärbung der re. Kleinzehe. Seit 1/2 Jahr Dickenwachstum, Verfärbung zunehmend rückläufig. Jetzt: Weitgehend amelanotischer, zentral ulzerierter und mazerierter Knoten an der 5. Zehe. Bemerkung: über mehrere Monate als Mykose behandelt worden.