Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)", "Nase", "braun"
4 Befunde mit 8 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)Nasebraun

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom klassischer Typ: Seitenansicht des vorschriebenen Keratokanthoms.

Keratoakanthom klassischer Typ D23.L
Keratoakanthom, klassischer Typ. Kurzfristig, innerhalb von 4 Wochen gewachsener, ca. 1,5 cm durchmessender, harter, rötlicher, zentral eingedellter, stark verhornender Knoten. Keinerlei Beschwerden. Als "Pickel" diagnostiziert.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom pigmentiertes: langsam wachsender, zentral ulzerierter, völlig symptomloser Knoten am Nasenflügel. Cahrakteristisch der glatte und glänzende Randwall. Dort auch bizarre Gefäßstrukturen erkennbar.

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom, klassischer Typ. Kurzfristig, innerhalb von 4 Wochen gewachsener, ca. 1,5 cm durchmessender, harter, rötlicher, zentral eingedellter, stark verhornender Knoten mit vereinzelten Teleangiektasien an der Oberfläche, bei einer 51-jährigen Patientin.

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges. Solitärer, 1,0 x 1,2 cm großer, breitbasig aufsitzender, fester, schmerzloser Knoten, mit glänzender, glatt gespannter pergamentartiger Oberfläche, der von ektatischen, bizarren Gefäßen überzogen ist. Beachte: Es fehlt jegliche Follikelstruktur an der Oberfläche des Knoten (vgl. umgebende Haut des Nasenrückens mit den hervortretenden Follikeln).

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom, knotiges: zentral ulzerierter knotiger Tumor mit deutlicher Randwallbildung. Ulkus nicht schmerzhaft. Charakteristisch für die Diagnose "Basalzellkarzinom" ist der aufgeworfene, spiegelnde Randwall des "Geschwürs".

Keratoakanthom (Übersicht) D23.-
Keratoakanthom klassischer Typ: 6 Jahre alter Patient. Ausbidung dieses 1,1 cm im Durchmesser großen Knotens in 6 Wochen. Etwas gestielt aufsitzender schmerzloser fester Knoten. Der zentrale Hornpfropf habe sich erst in den letzten 3 Wochen gebildet.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom pigmentiertes: langsam wachsender, zentral ulzerierter, völlig symptomloser Knoten am Nasenflügel.