Bilder-Befund für "Hauteinsenkungen", "Gesicht", "hautfarben"
10 Befunde mit 21 Bildern
Ergebnisse fürHauteinsenkungenGesichthautfarben

Atrophodermia vermiculata L90.81
Atrophodermia vermiculata: 10-jähriges Mädchen mit beidseitig symmetrisch auftretenden, kleinsten, retikulierten, follikulären Narben. Die vertikalen Pfeile bezeichnen 2 leicht gerötete, aufgeweitete Follikel mit dunklen Hornpfröpfen.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom: Verlaufsdokumentation, Bild 3: Neurologische (Fazialparese) und ophthalmologische (Okulomotoriusparese) Komplikationen. Schwere doppelseitige Atrophien von Haut-Muskulatur und Skelett mit Atrophie der linksseitigen Orbita. Zustand im Alter von 16 Jahren.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Typ Parry-Romberg-Syndrom): Umschriebener, hellbrauner, zentral teils depigmentierter, porzellanartig glänzender, zur Unterlage nicht verschieblicher Substanzdefekt mandibulär links. Miniaturisierte, teils komplett atrophe Haarfollikel und atrophe Muskulatur.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom: Seit etwa >5 Jahren bestehende und zunehmende Symptomatik. Keine subjektiven Beschwerden.

Aplasia cutis congenita (Übersicht) Q84.81
Aplasia cutis conenita: Wange rechts. Symptomlose, eingesunkene, narbige Läsion.

Akne (Übersicht) L70.0
Acne vulgaris: zahlreiche "wurmstichartige" Narben nach Abheilen einer vulgären Acne.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom:als Teilmanifestation einer generalisierten zirkumskripten Sklerodermie vom Plaque-Typ.

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: vernarbter Ausheilungszustand. Komedonen im Bereich von Nase, Wangen und Hals eines 53-jährigen Patienten. Unregelmäßige Hautoberfläche mit ausgeprägter Narbenbildung, überwiegend tief eingezogen.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom:als Teilmanifestation einer generalisierten zirkumskripten Sklerodermie vom Plaque-Typ. Patientin 5 Jahre später.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom: als Teilmanifestation einer generalisierten zirkumskripten Sklerodermie vom Plaque-Typ. Patientin 3 Jahre später.

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sklerodermie en coup de sabre: seit wenigen Monaten auffällige, breite bandförmgie gerötete Plaque.

Atrophie der Haut (Übersicht)
Atrophie der Haut: 63 Jahre alte Patientin mit bekannter Porphyria cutanea tarda. Gleichmäßig gebräunte Gesichtshaut. Vertikal verlaufende, scharfe Faltenbildung der Stirnhaut sowie tiefe, radiäre Faltenbildung der Perioralregion. Involution des Lippenrots.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom als Teilmanifestation einer generalisierten zirkumskripten Sklerodermie vom Plaque-Typ. Patientin 6 Jahre später.

Parry-Romberg-Syndrom G51.8
Parry-Romberg-Syndrom: Verlaufsdokumentation (2): 12- jährige Patientin mit bereits deutlich wahrnehmbaren Atrophien von Haut und linksseitigem Gesichtsskelett.

Atrophodermia vermiculata L90.81
Atrophodermia vermiculat: an der rechten Wange und am Nasenrücken, scharfrandig begrenzte, eingesunkene, follikuläre Närbchen.

Atrophodermia vermiculata L90.81
Atrophodermia vermiculata: 10-jähriges Mädchen mit beidseitig symmetrisch auftretenden, kleinsten, retikulierten, follikulären Narben sowie einigen aufgeweiteten Follikelkeratosen (s. folgende Abb.). Ausgeprägte Keratosis pilaris (rubra) an den Streckeiten der Extremitäten und am Gesäß.

Ice pick scar L90.5

Atrophodermia vermiculata L90.81
Atrophodermia vermiculata: ausgeprägter Befund mit dichtstehenden bizarren, scharfrandigen, eingesunkenen, follikuläre Narben. 22 Jahre alte Frau. Nebenbefund: Ausgeprägte Keratosis pilaris der Extremitäten, die aber nicht als störend empfunden wurde.

Lineare zirkumskripte Sklerodermie L94.1
Lineare zirkumskripte Sklerodermie: betroffen sind Stirn und parietaler Haarbereich.