Purpura thrombozytopenische Bilder
Zum Fachartikel Purpura thrombozytopenische
Purpura, thrombozytopenische. Im Bereich des rechten Unterschenkels mit Betonung der Streckseiten bestehende, hämorrhagische Flecken mit Tendenz zur Konfluenz. Es handelt sich um eine Form einer thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura mit hämolytischer mikroangiopathischer Anämie und zentralnervösen Ausfallerscheinungen. Auslöser war die Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika. Plötzlicher Beginn mit Fieber, Desorientierung, Stupor.

Purpura, thrombozytopenische: buntes Bild mit frischen, punktförmigen, roten Einblutungen, sowie älteren, gelblichen, hämosiderotischen Einlagerungen (s. folgende Abb.)

Purpura, thrombozytopenische (Detailabbildung): durch Pfeile werden die frischen Einblutungen markiert. Eingekreist und durch Sterne markiert gelbliche Hämosiderinablagerungen.


Purpura, thrombozytopenische: strichförmige, frische Hautblutungen (diaskopisch nicht wegdrückbar) nach intensivem Kratzen.

Purpura, thrombozytopenische: strichförmige, frische Hautblutungen (diaskopisch nicht wegdrückbar) nach intensivem Kratzen