Definition
Form der Bewegungstherapie zur Aktivierung der Muskelpumpe, Anregung der Durchblutung. Beidseitiger Stand, gleichmäßiges langsames Anheben und Senken der Fersen, mehrfach wiederholen. Nach mehrmaliger Wiederholung Dehnen der Wadenmuskulatur: Schrittstellung, Beugen des vorderen Beines im Kniegelenk während der hintere Fuß flächig stehen bleibt.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Gündling PW (2012) Bewegungstherapie bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen (PAVK) ZKM 4: 40-45