Trichophyton violaceum Bilder
Zum Fachartikel Trichophyton violaceum
Trichophyton violaceum. Kulturoberseite (junge Kolonien): Anzucht auf selektivem, modifiziertem (Cycloheximid, Chloramphenicol) Kimmig-Agar bei 25 °C Raumtemperatur. Sehr langsam wachsende, anfänglich purpurfarbene oder hell- später dann typische (violaceum) dunkel-violette Kolonien, meist mit weißen Sektoren und ceribriformer Oberfläche.

Trichophyton violaceum. Kulturunterseite: Rötlich-braune bis violette Farbe; scharf begrenztes Randwachstum der Kolonien.

Trichophyton violaceum. Mikroskopie der Kultur: Knorrig gekrümmtes Myzel mit endständig verdickten Hyphen und stellenweise gestauchter Seitenverzweigung. Mikrokonidien sind sehr selten. Chlamydosporen sowohl terminal als auch interkalar. Keine Makrokonidien (Bildung durch Thiaminzusatz der Kutur).