Sneddon-Syndrom Bilder
Zum Fachartikel Sneddon-Syndrom
Sneddon-Syndrom: klinisches Bild der ausgedehnten Livedo raceomsa mit den typischen nicht geschlossenen Ringfiguren.

Sneddon-Syndrom: klinisches Bild der ausgedehnten Livedo racemosa mit den typischen nicht geschlossenen Ringfiguren. Muster nachgezeichnet.

Sneddon-Syndrom: klinisches Bild der ausgedehnten Livedo raceomsa mit den typischen nicht geschlossenen Ringfiguren.

Sneddon-Syndrom: klinisches Bild der ausgedehnten Livedo racemosa mit den typischen nicht geschlossenen Ringfiguren. Muster nachgezeichnet.

Sneddon-Syndrom: klinisches Bild einer ausgedehnten, ortskonstanten Livedo racemosa mit den typischen nicht geschlossenen Ringfiguren.

Sneddon-Syndrom: klinisches Bild der ausgedehnten Livedo racemosa mit den typischen nicht geschlossenen Ringfiguren. Im Bereich der Mammae flächenhafte liviede Verfärbung der Haut.

Sneddon-Syndrom: ausgedehnte bizarre Netzzeichnung in dern Haut. Akuter Schub mit multiplen kutanen Gefäßverschlüssen, die zu diesem ungewöhnlichen Haumuster geführt haben (flächige Nekrosen).