Röteln Bilder
Zum Fachartikel Röteln
Röteln. Sehr diskretes, nicht juckendes, makulopapulöses Exanthem mit Beginn im Gesicht und Ausbreitung auf retroaurikuläre Regionen, Rumpf sowie Extremitäten. Ca. 1 cm im Durchmesser große, gerötete, leicht erhabene Plaques am Kapillitium. Seit einigen Tagen bestehen leichte Temperaturerhöhung, nuchale Lymphknotenschwellungen und deutliche Lidödeme. Abklingen des Exanthems nach 3-4 Tagen. Labor: Leukopenie, relative Lymphozytose.


Röteln: diskretes makulopapulöses Exanthem am Körperstamm bei einer 35-jährigen Patientin.

Röteln. Makulöses Exanthem mit Beginn im Gesicht, Ausbreitung auf die Retroaurikularregion, Rumpf und Extremitäten. Hirsekorngroße, gerötete, leicht erhabene, von einem anämischen Hof umgebene Flecken. Abklingen des Exanthems nach 3-4 Tagen. Zervikale Lymphadenopathie ist wegweisend.

Röteln. Diskretes makulopapulöses Exanthem am Körperstamm bei einer 53-jährigen Patientin.

Togaviridae: Struktur des Rubellavirus

Röteln: Computersimulation eines Rötelnvirions. Die prominenten höckerartigen Strukturen entsprechen den zu Heterodimere zusammengelagerten Proteine E1 und E2.