Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ Bilder
Zum Fachartikel Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): Unvorbehandelte, chronisch staionäre Psoriasis mit weißlich schuppenden, derb indurierten Plaques.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): nahezu symmetrischer Befall an Rumpf und obere Exremität.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): Detailafunahme

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): großflächige seit Jahren bekannte Psoriasis

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ: psoriatischetr Befall der Bauchnabelregion.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): sehr dichter, stellenweise großflächiger Befall.

Chronisch-stationäre Psoriasis (PLaque-Typ): unvorbehandelte, großflächige Psoriasis mit dichtem Befall der Haut.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): typische psoriatische Plaque mit mittelgradigem Schuppenbelag. Auffällig das grob gemusterte Oberflächenrelief (vgl. die angrenzende gesunde Haut).

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): unbehandelt psoriatische Plaque am Ellenbogen. Mäßiger Juckreiz.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): unbehandelte psoriatische Plaque am Ellenbogen.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): unbehandelte psoriatische Plaque am Ellenbogen.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): unbehandelte psoriatische Plaque am Ellenbogen.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): streifige hyperkeratotische, stellenweise verruköse Plaques an beiden Händen. Keine Vorbehandlung.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): flächige hyperkeratotische Plaques an beiden Händen. Keine Vorbehandlung.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): psoriatische Onychodystrophie mit Tüpfeln, Ölfleck und Onycholyse (s. folgende Abb.).

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): typische psoriatische Onychodystrophie mit Onycholyse (distaler heller Rand), Tüpfel (Grübchen) die durch eine umschriebene parakeratotische Verhornung zustande kommen, die beim Herauswachsen des Nagels herausbricht und eine napfartige Vertiefungen hinterlässt. Die große markierte helle distale Randzone ist durch eine psoriatische Onycholyse zu erklären.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): Ölfleck mit hyperämischen Randzone.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): überwiegend halbseitiges Verteilungsmuster den Blaschko-Linien folgend,

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): Seit mehreren Jahren bestehende, wenig entzündliche PLaques in Psoriasis-typischer Lokalisation. Keine Vortherapie. Klinischer Zufallsbefund.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Jahren bestehende, entzündliche PLaque in Psoriasis-typischer Lokalisation.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Monaten bereits bestehende, weiß-gelbe, hyperkeratotische Plaques an Zehen ud Fußrücken. Kein Juckreiz.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Jahren bereits bestehende, weiß-gelbe, hyperkeratotische Plaques an Zehen ud Fußrücken. Kein Juckreiz.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): seit mehreren Jahren bereits bestehende, weiß-gelbe, hyperkeratotische Plaques an Zehen ud Fußrücken. Kein Juckreiz.



Differenzialdiagnose: Seborrhoische Dermatitis

Differenziadiagnose: Psoriasis vulgaris
Diagnose: Sarkoidose vom Typ der Narbensarkoidose