Pseudoacanthosis nigricans Bilder
Zum Fachartikel Pseudoacanthosis nigricans
Pseudoacanthosis nigricans: symmetrische, bräunliche, mäßig scharf begrenzte, wenig elevierte, völlig symptomlose Plaques. Keine nachweisbare Grunderkrankung.

Pseudoacanthosis nigrans. Flächige, flach samtartige akanthotische, stellenweise auch verruköse Plaques die in den Hautlinien nur abgeschwächt in Erscheinung treten.

Pseudoacanthosis nigricans: symmetrische, schwarzbraune Hyperpigmentierungen mit samtartigen, teils auch verrukösen Plaques. Unscharfe Abgrenzung gegen die Umgebung. Keine nachweisbare Grunderkrankung.

Pseudoacanthosis nigrans. 34-jährige völlig gesunde Frau.

Pseudoacanthosis nigricans. Streifige und netzige hyperpigmentierte Plaques im Nacken bei einem 16-jährigen adipösen Patienten.

Pseudoacanthosis nigricans: geringradig ausgeprägte, flächige, leicht verruköse, hyperpigmentierte Areale der linken Axilla bei einem adipösen, 63-jährigen Patienten türkischer Herkunft.

Pseudoacanthosis nigricans. Deutlich ausgeprägte, flächige, verruköse, hyperpigmentierte Plaques der rechten Axilla bei einem adipösen, 52-jährigen Patientin.

Pseudoacanthosis nigricans. Flächige, leicht verruköse, hyperpigmentierte Areale der Axillen bei einem adipösen Patienten indischer Herkunft.

Pseudoacanthosis nigricans: geringradig ausgeprägte, flächige, leicht verruköse, hyperpigmentierte Areale der rechten Axilla bei einem adipösen, 20-jährigen Patienten türkischer Herkunft.

Pseudoacanthosis nigricans: symmetrische, bräunliche, mäßig scharf begrenzte, wenig elevierte, völlig symptomlose Plaques über den Dornfortsätzen der Wirbelkörper. Keine nachweisbare Grunderkrankung.

Psxeudoacanthosis nigricans: Unscharf abgrenzbare, hyperpigmentierte, verruköse Plaques v.a. am Penisschaft.