Definition
Akronym für HIV-Präexpositionsprophylaxe. PrEP ist ein therapeutisches Verfahren mit der sich HIV-negative Menschen, die einem eventuellen Risiko ausgesetzt sind, durch die vorbeugende Einnahme antiviraler Medikamente (Emtricitabin + Tenovir) vor einer HIV-Infektion schützen können. In 2 veröffentlichten Studien (PROUD, IPERGAY) konnte die hohe Wirksamkeit dieser Medikation belegt werden.
Seit September 2019 ist die PrEP für Menschen mit „substanziellem“ HIV-Risiko eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- McCormack S et al. (2016) Pre-exposure prophylaxis prevent the acquisition of HIV-1 infection (PROUD): effectiveness results from the pilot phase of a pragmatic open-label randomised trial. Lancet 387:53-60.
- Sagaon-Teyssier L et al. (2016) Uptake of PrEP and condom and sexual risk behavior among MSM during the ANRS IPERGAY trial. AIDS Care 28 Suppl 1:48-55.
- https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/132834/-Fazit-nach-mehr-als-zwei-Jahren-HIV-Praeexpositionsprophylaxe-als-Kassenleistung