Pityriasis versicolor (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Pityriasis versicolor (Übersicht)
Pityriasis versicolor alba: vertikale Pfeile bezeichen die befallene (depigmentierte) Haut. Eingekreist die normal gebräunte Haut.

Pityriasis versicolor: groß- und kleinflächige, wenig schuppende, nur gelegentlich leicht juckende, helle, bizarr konfigurierte, kaum schuppende Flecken.

Pityriaisis versicolor alba: unreglmäßig verteilte, symptomlose (leichtes Spannungsgefühl in der Haut) helle Flecken, die jetzt nach einem Sonnenurlaub auffällig hervortraten und bemerkt wurden.

Pityriasis versicolor alba: Detailabbildung.

Pityriasis versicolor. Groß- und kleinflächige, wenig schuppende, nur gelegentlich leicht juckende, helle, bizarr konfgurierte Flecken (Pityriasis versicolor alba).

Pityriasis versicolor alba. Groß- und kleinflächige, wenig schuppende, braune, bizarr konfigurierte helle Flecken. Detailaufnahme.

Pityriasis versicolor: wie ausgestreut wirkende, unregelmäßig konfigurierte, symptomlose braune Flecken.

Pityriasis versicolor alba: Depigmentierungen nach bereits abgeheilter Pilz-Infektion. Negativeffekt bnei nachfolgender Bräung der Haut.

Pityriasis versicolor: 50jährige Frau. Schon seit Jahren immer Pityriasis versicolor oberer Rücken. Diesmal Präsentation mit flächigen und kleinfleckigen Herden Leiste/Mons pubis.

Pityriasis versicolor alba. Depigmentierungen nach abgeheilter Infektion.

Pityriasis versicolor alba: Unregelmäßig verteilte, bizarre, symptomlose helle Flecken.

Pityriasis versicolor alba: völlig asymptomatische, nicht schuppende Flecken am Rücken, die regelmäßig nach den Sommermonaten in Erscheinung treten.

Pityriasis versicolor: Nativpräparat mit zahlreichen Myzelien (Pfeile) und Sporenhaufen (eingkkreist). Im Viereck normale Epithelien.

Pityriasis versicolor. Nativpräparat eines Hornschichtabrisses. Über das gesamte Präparat sind verstreute Sporenaggregate sowie ein dichtes Geflecht mit Myzelien (Spaghetti + Klößchen) sichtbar. S. Erklärungen zuvor.

Pityriasis versicolor: masasenhaft Sporen im Stratum corneum nachweisbar. Durch Pfeile gekennzeichnet.

3D-Moulage "Pityriasis Versicolor Alba". Pityriasis versicolor: Moulage von Elsbeth Stoiber aus dem Moulagenmuseum der Universität Zürich im VIMA (Virtuelles Internationales Moulagenarchiv/ Alexander Schneller/Universität Augsburg). Klicken Sie hier, um zur 3D-Moulage zu gelangen.