Peutz-Jeghers-Syndrom Bilder
Zum Fachartikel Peutz-Jeghers-Syndrom
Peutz-Jeghers-Syndrom. Seit der frühesten Kindheit bestehende, schwarzbraune, spritzerartige braune Flecken an den Lippen und im vorderen Mundschleimhautbereich. Gastroduodenoskopie o.B.

Peutz-Jeghers-Syndrom. Seit der frühesten Kindheit bestehende, schwarzbraune, spritzerartige braune Flecken an den Lippen und im vorderen Mundschleimhautbereich. Gastroduodenoskopie o.B.

Peutz-Jeghers-Syndrom. Seit der frühesten Kindheit bestehende, schwarzbraune, spritzerartige braune Flecken an den Lippen sowie im Wangenbereich. Gastroduodenoskopie o.B.

Peutz-Jeghers-Syndrom: seit frühester Kindheit bekannte (familiäre) Lentiginose von Lippenrot, Lippen- und Mundschleimhaut.

Peutz-Jeghers-Syndrom. Seit der frühen Kindheit bestehende, schwarzbraune, spritzerartige Flecken an den Lippen und im vorderen Mundschleimhautbereich. Im Rahmen einer Gastroduodenoskopie Feststellung von (bisher symptomlosen) Dünndarmpolypen bei dem 46-jährigen Patienten.

Peutz-Jeghers-Syndrom. DD: solare Lentiginose der Lippe. Die im späten Lebensalter erworbenen Lentigines sind klein und spritzerartig. Keine Lentiginose der Mundschleimhaut!