Pagetoide Retikulose Bilder
Zum Fachartikel Pagetoide Retikulose
Retikulose, pagetoide (disseminierter Typ Ketron und Goodman): Seit mehreren Jahren langsam migrierende, teils anuläre, teils girlandenförmig begrenzte, wenig juckende, braun-rote, nur minimal elevierte, breitgeränderte Plaques mit pergamentartiger Oberfläche.

Retikulose, pagetoide (disseminierter Typ Ketron und Goodman): Seit mehreren Jahren langsam migrierende, teils anuläre, teils girlandenförmig begrenzte, wenig juckende, braun-rote, nur minimal elevierte, breitgeränderte Plaques mit pergamentartiger Oberfläche.

Retikulose, pagetoide. Seit mehreren Jahren langsam migrierende, teils anuläre, teils girlandenförmig begrenzte, wenig juckende, braun-rote, nur minimal elevierte, breitgeränderte Plaques mit pergamentartiger Oberfläche.

Retikulose, pagetoide. Seit Jahren bestehende, scharf begrenzte, ausgestanzt wirkende Ulzerationen in unscharf begrenzten roten Plaques im Bereich des Unterschenkels.

Retikulose pagetoide, disseminierter Typ (Ketron und Goodman). Seit Jahren bestehendes progredientes Krankheitsbild. Multiple, rote, rasch wachsende, raue (schuppende) Plaques. Juckreiz.

Retikulose, pagetoide. Akanthotisch verbreiterte Epidermis, Papillomatose, pagetoide Durchsetzung der Epithels mit mittelgroßen bis großen, atypischen lymphoiden Zellen. Diese zeigen prominente, chromatindichte, teilweise eingebuchtete Kerne. Typisch ist eine ausgeprägte "Halo-Reaktion" der exophytischen lymphoiden Zellen (im HE-Schnitt optisch leeres Zytoplasma um den Kern). Nur geringes dermales Infiltrat.

