Definition
Form der Bewegungstherapie mit Einsatz von zwei Stöcken mit Aktivierung von Bein-, Arm-, Bauch- und Rückenmuskulatur, insgesamt werden 85 % der Muskeln aktiviert. Die korrekte Technik zum Einsatz der Stöcke sollte in Kursen erworben werden.
Indikation: Durchblutungsstörungen, arterielle Verschlußkrankheit, venöse Insuffizienz
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Gündling PW (2012) Bewegungstherapie bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen (PAVK) ZKM 4: 40-45