Muir-Torre-Syndrom Bilder
Zum Fachartikel Muir-Torre-Syndrom
Muir-Torre-Syndrom: Zustand nach OP eiens Colonkarzinoms

Muir-Torre-Syndrom: Lentiginose der Haut mit superfiziellem Basalzellkarzinom

Muir-Torre-Syndrom: multiple Epitheliome der Haut

Muir-Torre-Syndrom. Scharf begrenzter, dermaler Adnextumor mit erhaltener lobärer Struktur der Talgdrüse. Im Zentrum der Läppchen zeigen sich ausgereifte Sebozyten. Peripher verteilt sind basaloide, weniger ausgereifte Seboblasten (s. Detailausschnitt).

Muir-Torre-Syndrom. Detailvergrößerung: Unterschiedlicher Ausreifungsgrad der epithelialen Zellen. Zentral hellere Anteile mit deutlicher sebozytärer Differenzierung. Die umsäumenden, basaloiden Zellkomplexe mit geringerem Ausreifungsgrad. Hier einzelne Dyskeratosen und Mitosen. (Dg.: Talgdrüsenadenom)