Melanoerythrodermie Bilder
Zum Fachartikel Melanoerythrodermie
Melanoerythrodermie: Diffuse, ätiologisch ungeklärte Braunverfärbung des gesamten Integuments. Es bestehen erheblicher Juckreiz und eine generalisierte Lymphadenopathie.

Melanoerythrodermie: Diffuse, ätiologisch ungeklärte Braunverfärbung des gesamten Integuments. Bei stärkerer Vergrößerung zeigt sich ein poikilodermaticher Aspekt mit Betonung der Follikelstrukturen.

Melanoerythrodermie. Universeller, chronisch stationärer, erheblich juckender, brauner, glatter Fleck. Die zugrunde liegende Diagnose Lichen planus wurde histologisch gesichert.

Melanoerythrodermie. Bronzefarbene Verfärbung des gesamten Integumentes als polyätiologische Variante bzw. Abheilungsphase einer Erythrodermie. Es bestehen Juckreiz, Kachexie und Lymphadenopathie.