Mastozytose kutane (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Mastozytose kutane (Übersicht)
Mastozytom kutanes: nach Reiben, zentrale Basenbildung (durch Pfeile markiert). Durch Viereck markiert (s.: Inlet): Oberfläche des Knotens mit unverändertem Relief der Felderhaut und normaler Follikelstruktur. "Nicht pergmentartig glatt atrophisch".

Makulopapulöse kutane Mastozytose: Adulte Form der Urticaria pigmentosa. Bei jahrelanger Anamnese, kontinuierliche Zunahme der Fleckendichte. Darier-Zweichn positiv.

Makulopapulöse kutane Mastozytose: Adulte Form der Urticaria pigmentosa (Erythrodermie). Bei jahrelanger Anamnese, kontinuierliche Zunahme der Fleckendichte. Das Inlet zeigt die Konfluenz zahlreicher roter Flecken.

Makulopapulöse kutane Mastozytose: multiple, chronisch stationäre, seit 1 Jahr bekannte, seit 3 Monaten nicht mehr zunehmende, v.a. am Stamm lokalisierte, 0,2-0,4 cm große, unscharf berandete, rote bis rot-bräunliche, glatte Flecken. Kein spontaner Juckreiz. Nach warmem Baden sind die Flecken hochrot, eleviert und juckend (Quaddelbildung). Auch nach mechanischer Reizung zeigen sich lebhafte Rötung und Quaddelbildung.

Mastozytose kutane: diffuse kutane Mastozytose

Mastozytose kutane: Diffuse kutane Mastozytose

Mann, 63 Jahre. Seit 4 Jahren bekannte makulopapulose kutane Mastozytose. Trypase normwertig.
Gut sichtbares Darier-Zeichen: Auf kräftiges Reiben bilden sich innerhalb von 3-4 min aus den flachen orange-braunen Mastozytomen gerötete flache Papeln.