Lymphocytic infiltration of the skin Bilder
Zum Fachartikel Lymphocytic infiltration of the skin
Lymphocytic infiltration of the skin. Seit mehreren Wochen bestehender, derb elastischer, schmerzloser, deutlich konsistenzvermehrter, prall-elastischer, rot-brauner Knoten bei einer 27-jährigen, ansonsten völlig gesunden Patientin.

Lymphocytic infiltration of the skin. Prallelastische, flächige, rötlich infiltrierte Plaque im Bereich der Wange eines jugendlichen Patienten.

Lymphocytic infiltration of the skin. Meist mehrere, häufig symmetrisch lokalisierte, zunächst kleinpapulöse, scharf begrenzte, rötliche oder bräunlichrote, polsterartig erhabene, derbe, gelegentlich zirzinäre, glatte Plaques ohne epidermale Beteiligung.

Lymphocytic infiltration of the skin: seit mehreren Wochen bestehender, derb elastischer, schmerzloser, deutlich konsistenzvermehrter, prall-elastischer, rot-brauner Knoten bei einer 27-jährigen, ansonsten völlig gesunden Patientin (s. Falbericht). Abb. entnommen aus: Sánchez CE et al. (2023).

Lymphocytic infiltration of the skin. Dichtes, superfizielles und stellenweise auch tiefes, fleckförmiges, perivaskuläres, aber auch periadnexielles (rein) lymphozytäres Infiltrat. Subepithelial freie Infiltratzone. Das Oberflächenepithel ist regelrecht.
