Lippenkarzinom Bilder
Zum Fachartikel Lippenkarzinom
Lippenkarzinom : Breit aufsitzende, feste, schmerzlose, warzenartige, derb induriergte, erodierte und ulzerierte Plaque und Knotenbildung der Unterlippe.

Karzinom, Lippenkarzinom : Das seitliche linke Lippendrittel umfassender, breit aufsitzender, fester, schmerzloser, verruköser Knoten, der seit etwa1 Jahr "unverändert" bestünde. Keine Vergrößerung der regionalen Lymphknoten nachweisbar.

Karzinom, Lippenkarzinom : Breit aufsitzende, feste, schmerzlose, warzenartige , erodierte und ulzerierte Plaque der Unterlippe bei einem 75 Jahre alten Pfeifenraucher. .

Lippenkarzinom: breit aufsitzende, feste, schmerzlose, warzenartige , erodierte und ulzerierte Plaque mit Kontenbildung an der Unterlippe. 74 Jahre alter Zigarettenraucher.

Karzinom, LIppenkarzinom (spinozelluläres Karzinom der Unterlippe, seit Jahren bestehend). Kleines Basalzellkarzinom an der korrespondierenden Oberlippenpartie.

Lippenkarzinom: Offenbar von der Lippenhaut (nicht vom Lippenrot) ausgehender, innerhalb von 4 Monaten gewachsener fester, schmerzloser, breitbasig aufsitzender Knoten mit zentralem Honpfropf. Klinisch: Plattenepithelkarzinom vom Typ eines Keratoakanthoms.

Lippenkarzinom: Offenbar von der Lippenhaut (nicht vom Lippenrot) ausgehender auf das Lippenrot übergreifender, innerhalb von 6 Monaten gewachsener fester, schmerzloser, breitbasig aufsitzender Knoten mit zentralem Honpfropf.

Lippenkarzinom: seit > 1 Jahr bekannter, nur lagnsam wachsender, harter, nicht verschieblcher, erodierter Knoten, der das gesamte Lippenrot umfasst.

Lippenkarzinom: breit aufsitzender, fester, schmerzloser, warzenartiger , erodierter und ulzerierter Knoten an der Unterlippe. Deutliche Cheilitis actinica.

Differenzialdiagnose. Lippenkarzinom
Diagnose: Verruköser, oraler Lichen ruber. Inlet: klassischer Lichen ruber der Mundschleimhaut.

