Lipomatose benigne symmetrische (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Lipomatose benigne symmetrische (Übersicht)
Lipomatose, benigne symmetrische - Typ II - pseudoathletischer Typus.

Lipomatose, benigne symmetrische - Typ II - pseudoathletlscher Typus.

Lipomatose benigne symmetrische: Schultergürtel oder pseudoathletischer Typ.

Lipomatose, benigne symmetrische. 67 Jahre alte Patientin mit kontinuierlich zunehmender Lipomatose (Typ II) seit etwa 20 Jahren. Internistisch: Polyneuropathie, chronischer Leberschaden, Insulin-pflichtiger Diabetes mellitus, Hyperlipidämie. Massive, diffuse symmetrische, geschwulstartige, teigig derbe Fettgewebsvermehrung an Rumpf und Oberarmen. Pseudoathletischer Habitus.

Lipomatose benigne symmetrische: Schultergürtel- oder pseudoathletischer Typ.

Lipomatose, benigne symmetrische. Typ III: Beckengürteltyp (gynäkoider Typ). 42 Jahre alte, gesunde, familiär vorbelastete (Mutter mit analogen Veränderungen) Patientin. Entwicklung der Lipomatose nach der Pubertät. Gynäkoider Typ mit diffusen, symmetrischen Fettablagerungen im Beckengürtelbereich, bei relativ schlankem Rumpf.

Lipomatose, benigne symmetrische-Typ I: 66 Jahre alter, früher vollkommen schlanker Patient. Ausbildung der Lipomatose seit etwa 20 Jahren, zunächst im Nacken später im gesamten Halsbereich. Klinik: Diffuse am Nacken eher derb-elastische am Hals weich-elastische Lipomatose mit deutlicher mechanischer Bewegungseinschränkung der Kopfgelenke, Belastungsdyspnoe. Flächiges Gesichtserythem mit Teleangiektasien. Funktionelle Livedo an beiden Beinen.

Lipomatose, benigne symmetrische Typ I) . 64 Jahre alter Patient. Typischer Madelung`scher Fetthals. Insulin-pflichtiger Diabetes mellitus. Rosacea erythematosa; Teleangiektasien am Stamm.

DD: Lipomatose, benigne symmetrische: sog. Stammfettsucht bei langjähriger Behhandlung mit systmischen Glukokortikoiden. S.a. Striae cutis distensae.