Lichen ruber palmoplantaris Bilder
Zum Fachartikel Lichen ruber palmoplantaris
Lichen ruber palmoplantaris: Teilmanifestation bei exanthematischem Lichen ruber. Teils kleinpapulöse teils flächenhafte Läsionen.

Lichen ruber palmoplantaris: flächenhafter hyperkeratotischer Befall der Handballen. Typische Lichen-ruber-Paplen finden sich im Handgelenkbereich. An diesen Stellen ist die Diagnose auch klinisch sicher zu stellen.

Lichen ruber palmoplantaris: flächenhafter hyperkeratotischer Befall der Handballen. Typische Lichen-ruber-Papeln finden sich am Unterarm. An diesen Stellen ist die Diagnose auch klinisch sicher zu stellen.

Lichen planus palmoplantaris. Bei einem 45-jährigen Mann bestehen schlagartig aufgetretene, stark juckende, gerötete, polygonale, z.T. konfluierende, raue und glatte Papeln und Plaques sowie flächige, gelbliche Hyperkeratosen im Bereich beider Handteller und Handbeugen. Es besteht zusätzlich ein Befall des gesamten Integumentes mit chakteristischen, polygonalen Papeln, die teilweise konfluieren und ein lichenoides Exanthem im Bereich des Rückens bilden.