Leiomyosarkom Bilder
Zum Fachartikel Leiomyosarkom
Leiomyosarkom. Seit 1 Jahr kontinuierlich wachsender, 3,0 x 5,0 cm großer, holzartig fester, leicht druckempfindlicher, auf der Unterlage nicht verschieblicher, gut abgrenzbarer, roter, glatter Knoten. Die Diagnose war nur histologisch sicher zu stellen.

Leiomyosarkom. Kutanes Leiomyosarkom: Unscharf begrenzter Tumorknoten der auf breiter Front die gesamte Dermis infiltriert.

Leiomyosarkom. Dermales Leiomyosarkom: Faszikulärer Aufbau mit mäßig hoher Zellularität.

Leiomyosarkom. Dermales Leiomyosarkom: Faszikulärer Aufbau mit hoher Zellularität. Eosinophiles Zytoplasma, hervortretende deutliche Kernpolymorphie, zahlreiche mehrkernige Riesenzellen mit bizarren Kernformationen.

Leiomyosarkom. Kutanes Leiomyosarkom: Faszikulärer Aufbau der miteinander verwobenen Tumorstränge. Immunhistologie: Deutliche Reaktivität für Glattmuskelaktin.