Kutane Mastozytose des Kindesalters Bilder
Zum Fachartikel Kutane Mastozytose des Kindesalters
Urticaria pigmentosa des Kindesalters: Seit dem 1. Lebensmonat nachweisbar; in den folgenden Monaten permanent zunehmende Flecken. Leichter Juckreiz. Herde stärker gerötet beim warmen Baden. Befund: disseminierte braun-gelbe Flecken am Rumpf. An der rechten Gesäßhälfte, nach mechanischer Irritation, flächige diffuse Hautrötung. Läsionen in diesem Bereich rot (s. Inlet).

Urticaria pigmentosa des Kindesalters: Disseminierte, 0,2-1,0 cm große, symptomlose, hellbraune Flecken. Kein Juckreiz, keine Schuppungen. Darier´sche Zeichen positiv.

Urticaria pigmentosa des Kindesalters: 6 Monate alter Säugling. Hautveränderungen angeboren. In den folgenden Monaten permanent zunehmende Flecken und Plaques. Leichter Juckreiz bei mechanischer Irritation (s. Rotfärbung bei dem Nacken-nahen Herd) Befund: disseminierte braun-gelbe Flecken und (palpable) Plaques am Rumpf und den Extremitäten.

Urticaria pigmentosa des Kindesalters: Detailaufnahme. Bizarr begrenzter gelb-brauner Fleck. Oberflächenrelief der umgebenden (Felder-) Haut entsprechend.

Urticaria pigmentosa des Kindes(Jugend-)alters: Disseminierte 0,5- 2,0 cm große, hellbraune Flecken und Plaques. In Rückenmitte Läsionen mit zentraler Blasenbildung (pralle Blasen mit fester Blasendecke).

Urticaria pigmentosa des Kindesalters: 6 Jahre alter Junge. Seit dem 2. LJ "multiple Mastozytome" an Rumpf und hier bevorzugt an der oberen Extremität. Vom klinischen Aspekt wäre ein Einzelherd als "Mastozytom" anzusprechen. Mehr als 5 Läsionen (Mastozytome) definieren jedoch die juvenile Urticaria pigmentosa. An diesem Bild wird der Unterschied zur adulten Form der Urticaria pigmentosa sichtbar.

Urticaria pigmentosa des Kindesalters: multiple, 0,2-4,0 cm große, symptomlose, dunkelbraune Flecken. Kein Juckreiz, keine Schuppungen. Darier´sche Zeichen positiv. Historische Aufnahme. R. Degos, Collection Médico-Chirurgicale