Kontaktdermatitis (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Kontaktdermatitis (Übersicht)
Subakute kontakallergische Dermatitis: unscharf bgrenzte (auslaufende) Rötung und Schuppung des Gesichts.

Subakute kontakallergische Dermatitis: unscharf begrenzte (auslaufende) Rötung und (grobe) Schuppung des Gesichts.

Kontaktdermatitis: Stark lichenifizierte Ekzemplaques im Bereich der Ober- und Unterlider bei chronischem, kontaktallergischem Ekzem. Nachweis einer Sensibilisierung gegen verschiedene Lidkosmetika.

Kontaktdermatitis: Unscharf begrenzte Ekzemplaque an Ober- und Unterlid. Deutliche Lichenifikation mit feinlamellärer Schuppung. Am inneren Lidwinkel Krustenbildung. Es besteht ein permanenter, quälender Juckreiz. Nachweis einer Sensibilisierung gegen verschiedene Lidkosmetika.

Subakute toxische Kontaktdermatitis: großflächige subakute Dermatitis nach längerem Kontakt der ungeschützten Haut mit einem inprägniertem Leder.

Kontaktdermatitis: toxische Kontaktdermatitis nach intensiver UV-Bestrahlung.

Kontaktdermatitis: Akutes kontaktallergisches Ekzem mit frischen Bläschen im Bereich der Handgelenksbeugefalte.

Kumulativ toxische Dermatitis der Hände.

Kontakdermatitis allergische: subkaute stellenweise nässende allergische Kontaktdermatitis.

Chronische allergische Kontaktdermatitis: streuendes kontaktallergisches Ekzem im Bereich des Fußrückens mit z.T. hämorrhagischen Blasen nach Anwendung eines Antimykotikums.