Definition
Therapeutisches Verfahren basierend auf einer krankheitsangemessenen Ordination des thermisch-hygrischen, aktinischen und luftchemischen Wirkungskomplexes.
Allgemeine Definition
S.a. Klimatologie, medizinische für die Behandlung von Integument und hautnahen Schleimhäuten, d.h. z.B. Einsatz der " Heliotherapie" als Teilgebiet des aktinischen Wirkungskomplexes bei der Psoriasis vulgaris, Einsatz der Thalassotherapie bei chronischen Konstitutionsdermatosen sowie Einsatz von Schon- und Reizfaktoren des luftchemischen Komplexes bei Erkrankungen des atopischen Formenkreises (s.u. Atopie).
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Vocks E et al. (1994) Klimatherapie (bei Neurodermitis). Allergology 5: 208-213