Granuloma anulare subcutaneum Bilder
Zum Fachartikel Granuloma anulare subcutaneum
Granuloma anulare subcutaneum. Mulitple chronisch stationäre, feste, symptomlose, subkutan gelegene Knoten. Seit mehreren Jahren bestehend. Therapieresistent.

Granuloma anulare subkutaner Typ. Zahlreiche, mit Pfeilen markierte, schmerzlose, tief kutan gelegene, hautfarbene Knötchen an den Fingerbeugeseiten (Granuloma anulare subcutaneum).

Granuloma anulare subcutaneum. Seit 3 Jahren sich kontinuierlich vermehrende, multiple, meist aggregierte, wenig schmerzende (nur bei starkem Druck leichte Schmerzhaftigkeit), überwiegend rötliche, teils auch hautfarbene, dermal und subkutan gelegene, glatte Papeln und Knoten, die beim Mittelfinger zur Bewegungseinschränkung führten.

Granuloma anulare subcutaneum. Multiple, chronisch stationäre, feste, symptomlose, subkutan gelegene Knoten.

Granuloma anulare subcutaneum. Mehrere, mäßig druckdolente, hautfarbene bis braun-rote, tief dermal bzw. subkutan gelegene, mäßig derbe, verschiebliche, 0,4-1,5 cm große Knötchen und Knoten. Jahrelange Existenz (5-15 Jahre).