Exposom

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 16.12.2024

This article in english

Synonym(e)

(e) Exposome

Erstbeschreiber

Der ursprünglich englische Begriff "Exposome" (zusammengesetzt aus  Exposure und Genome) wurde 2005 von Chris Wild, dem Direktor der Internationalen Agentur für Krebsforschung publiziert.

Definition

Gesamtheit aller nicht-genetischen, endogenen wie exogenen Umwelteinflüsse, denen ein Individuum ausgesetzt ist. Das Exposom eines Individuums besteht aus den extrinsischen und intrinsischen Umweltfaktoren. Zu den extrinsischen Umweltfaktoren gehören: Schadstoffe, Allergien, Schimmelpilze, bakterielle Produkte und Krankheitserreger unterschiedlicher Art. Zu den intrinsischen Umwelt Faktoren gehören: genetischer Hintergrund, Hormone und kommensale Mikroorganismen. Die normale Immunreaktion auf kommensale  Mikroorganismen und Allergene ist die Toleranz. Die normale Immunreaktion auf mykogene, bakterielle und virale Erreger ist eine komplexe Immunantwort, die zu einer Beseitigung der Pathogene führen soll.

Allgemeine Information

Der Einfluss von Umweltfaktoren auf Prävalenz und Ausprägung von atopischen Erkrankungen ist vielfach gezeigt worden. Ultrafeine Partikel wie sie in Diesel-Abgasen vorkommen verstärken tierexperimentell Asthma. Pollen von Birken, die unter natürlichen Umweltbedingungen gewachsen sind können urbanisierungsbedingte Veränderungen in ihrem Allergiepotenzial aufweisen. Birkenpollen die einer erhöhten Ozonkonzentration in der Außenluft ausgesetzt waren sind stärker chemotaktisch für neutrophile Granulozyten; sie weisen einen höheren Gehalt am Hauptallergen Bet v 1 auf.

Der Einfluss des Exposoms kann auch durch Betrachtung epidemiologischer Daten zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und Migration verdeutlicht werden. Erwachsene, die aus Ländern mit niedriger CED-Inzidenz in Länder mit hoher CED-Inzidenz auswandern, behalten die niedrige CED-Inzidenzrate ihres Heimatlands. Migrieren hingegen Kinder bzw. junge Erwachsenen aus Ländern mit niedriger CED-Inzidenz in Länder mit hoher CED-Inzidenz so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Inzidenz dieser Population auf das Niveau des Auswanderungslands angleicht.

Hinweis(e)

Der Begriff " Exposome„  ist zusammengesetzt aus:  Exposure und Genome.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Gilles S et al.(2014) die Achse Umwelt-Erreger-wird bei übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten: Jüngste Fortschritte in der experimentellen und klinischen Forschung. JDDG 12: 395-400
  2. Peters A et al. (2012) Understanding the link between environmental exposures and health: does the exposome promise too much? J Epidemiol Community Health 66: 103–105.

Weiterführende Artikel (2)

Bet v 1-Proteinfamilie; Birke;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 16.12.2024