Erythema perstans faciei Bilder
Zum Fachartikel Erythema perstans faciei
Erythema perstans faciei: persistierende, symptomarme, symmetrisch angeordnete Gesichtsrötung, die sich bei Aufregung und Stress verstärkt. Bei Vergrößerung deutlich erkennbare follikuläre Hyperkeratosen.

Erythema perstans faciei: symmetrische, wechselhafte Rötung (geht manchmall mit einem Spannungsfühl des Gesichts einher). Weiterhin bestehen fixe Erytheme an Kinn und Oberlippe (s. nachfolgende Abb.).

Erythema perstans faciei: symmetrische, wechselhafte Rötung beider Wangen (hier eingekreist). Fixe Erytheme an Kinn und Wangen mit Pfeilen markiert.

Erythema perstans faciei: symmetrische, Rötung beider Wangen. Wird von dem Patienten nicht als Krankheitsbild gewertet. Weiterhin Zeichen einer deutlichen Keratosis pilaris an beiden Oberarmen.

Erythema perstans faciei. Persistierendes, schmetterlingsförmiges, lividrotes Erythem bei einem 3-jährigen Knaben mit Vitium cordis (Pulmonalisstenose, Subaortenstenose, Gefäßtransposition und Ventrikelseptumdefekt).

Erythema perstans faciei. Persistierende, symptomarme, symmetrisch angeordnete Gesichtsrötung, die sich bei Aufregung und Stress verstärkt.

Erythema perstans faciei. Persistierende, symptomarme, symmetrisch angeordnete Gesichtsrötung. Keine weiteren Erkrankungen bekannt.

Erythema perstans faciei. Auflichtmikroskopie: Wangenregion einer 20-jährigen Frau. Gleichförmig erweiterte Netzgefäße des subpapillären horizontal verlaufenden Plexus, Punktgefäße sowie livides Hinterkolorit (Weitstellung der Venolen).