Eosinophiles anuläres Erythem Bilder
Zum Fachartikel Eosinophiles anuläres Erythem
Eosinophiles anuläres Erythem: figuriertes Exanthem mit anulären und zirzinären, randbetonten roten Plaques. Abb entommen aus: Wallis L et al. (2018)

Eosinophiles anuläres Erythem: Exanthem mit großflächigen, auch anulären, randbetonten Plaques Abb. entnommen aus: Masaki K et al. (2021)

Eosinophiles anuläres Erythem: multiple anuläre, stellenweise auch konfluierte randbetonte Plaques. Abb. entnommen aus: Heras MO et al. (2017)

Eosinophiles anuläres Erythem: dichtges perivaskuläre akzentuiertes eosinophiles Infiltrat der oberen und mittleren Dermis. B; zellfreie eosinophile Granula sind erkennbar (Pfeile). Die Pfeilspitze zeigt einen intakten eosinophilen Granulozyten an. (C, D) Immunfärbung von Major Basic Protein (MBP: rot) und Galektin-10 (grün). Abb. entnommen aus: Masaki K et al. (2021)