Auflichtmikroskopie Bilder
Zum Fachartikel Auflichtmikroskopie
Auflichtmikroskopie. Dyskeratosis follicularis. Follikulär und perifolikulär fest haftende Keratosen am Unterarm.

Auflichtmikroskopie. Lichen planus der Zunge. Konfluierende weißliche Papeln.

Auflichtmikroskopie. Vulvakarzinom. Nacktpapillärer Aspekt mit polymorphen Gefäßfiguren.

Auflichtmikroskopie. Verruca seborrhoica. Retikuläres Muster mit kompakten Netzstegen.

Auflichtmikroskopie. Regelmäßige melaninpigmentierte Reteleistenstruktur bei Dunkelhäutigem.

Auflichtmikroskopie. Dysplastischer melanozytärer Naevus. Retikuläres Pigmentmuster im Randbereich.

Auflichtmikroskopie. Purpura. Punktförmige Kapillarerweiterungen mit intrakapillärer Thrombenbildung.

Auflichtmikroskopie. Lymphangioma circumscriptum. Ektatische, mit Blut- und Lymphflüssigkeit gefüllte Lymphgefäße.

Auflichtmikroskopie. Teleangiektasie. Erweiterte Kapillaren des horizontalen subepidermalen Gefäßplexus der Gesichtshaut.

Auflichtmikroskopie. Bowenoide Papulose. Gefäßektasien, fokal perivasale Melanophagen.

Auflichtmikroskopie. Melanozytärer Naevus vom Compound-Typ. Zentropapilläre grau-braune Globuli.

Auflichtmikroskopie. Melanom, superfiziell spreitendes (SSM). Randbereich, Clark Level III, TD 0,58 mm. Peripher hellbraunes retikuläres Pigmentmuster, zentropapilläre graue Globuli.

Auflichtmikroskopie. Melanozytärer Naevus vom Junktionsnaevus. Runde und polygonale Melanozytennester in der dermoepidermalen Junktionszone.

Auflichtmikroskopie. Melanom, malignes akrolentiginöses (ALM). Fußsohle, im Randbereich reguläre Leistenhaut, fokal unterschiedlich große rötlichbraune Sacculi bei ALM, Clark Level V, TD 3,1.

Auflichtmikroskopie. Compoundnaevus. Cobblestone-Muster.

Auflichtmikroskopie. Malignes Melanom, Clark Level IV, TD 1,36 mm. Graubraunes sacculäres Muster mit multiplen Septen.

Auflichtmikroskopie. Kutane Melanommetastase. Grauschwarze Sacculi, geringes periläsionales Erythem.

Auflichtmikroskopie. Initiales superfiziell spreitendes malignes Melanom, Clark Level II, TD 0,39 mm. Pseudopodien und Radiärstreifung (radial streaming); verlaufende, zentrifugale Pigmentstreifen, zentral tiefe Schwarzfärbung.

Auflichtmikroskopie. Haar- und Talgdrüsenfollikelostien mit interfollikulärem doppelkonturigem Pigmentnetz bei Dunkelhäutigem.

Auflichtmikroskopie. Stirnhaut eines Dunkelhäutigen mit zentral aufgehellten symmetrischen Schweißdrüsenostien.

Auflichtmikroskopie. Verruca seborrhoica. Scharf begrenzte inhomogene Pigmentierung; zahlreiche punktförmige Aufhellungen (Pseudohornzysten), randlich Netzstruktur des Pigmentes.