Aktinomykose Bilder
Zum Fachartikel Aktinomykose
Aktinomykose: flächenhafte, wenig schmerzende Induration des Unterarms.

Aktinomykose (abdominelle Form). Seit mehreren Jahren bestehendes, progredientes, fistulierendes Krankheitsbild bei einem 50-jährigen Patienten. Die linke Gesäßhälfte war flächenhaft bretthart infiltiert. Keine wesentliche Schmerzhaftigkeit. Neben blauroten derben Narbenzügen imponieren flächenhaft nässendes Granulationsgewebe sowie Fisteln mit exprimierbarem Exsudat (Gesäßmitte, Rima ani).

Aktinomykose bei HIV-Infektion: langzeitig bestehendes, verruköses derbes Granulom bei einem indischen Patienten mit HIV-Infektion. Abb. entnommen aus: Khadka P et al. (2019)

Aktinomykose: langzeitig bestehendes, verruköses derbes Granulom bei einem indischen Patienten mit HIV-Infektion. Zustand nach 3-monatiger Therapie. Abflachung der granulomatösen Vegetationen. Abb. entnommen aus: Khadka P et al. (2019)


Aktinomykose: Druse in einem Abszess verursacht durch Actinomyces israelii.


