Ablagerungsdermatosen (Übersicht) Bilder
Zum Fachartikel Ablagerungsdermatosen (Übersicht)
Plaqueförmige Muzinose der Haut: Follikel-betonende (peau d ´orange) Einlagerungen von Muzin in die Haut.

Myxomeder Haut: Seit Jahren zunehmende völlig smypotmlose, weiche hautfarbene Papeln und Knoten der Haut. Keine Systembeteiligung.

Skleromyxödem. Bei dem 62jährigen Patienten zeigt sich eine diffus verdickte und kräftig gerötete Gesichtshaut. Insbesondere im Bereich der Glabella besteht eine wulstige Verdickung der Hautfalten neben unzähligen lichenoiden Papeln

Makulöse Amyloidose der Haut: Fleckförmige kutane Amyloidose mit großflächigen braunen, unscharf begrenzten Flecken und Plaques.

Amyloidose systemische: Rezidivierende, unerklärbare Einblutungen in die Augenlider (Brillenhämtom oder Raccoon-Zeichen).

Xanthelasma. 63 Jahre alter Patient mit bekannter Hyperlipidämie. Die bestehende Hautläsion entwickelte sich allmählich innerhalb der vergangenen zwei Jahre. 1,5 x 0,6 cm große, weiche, gelbe, gefelderte Erhabenheiten mit glatter Oberfläche. Keine subjektiven Symptome.

Xanthome, eruptive. Chronisch stationäres oder chronisch aktives Krankheitsbild mit multiplen, an Stamm und Extremitäten lokalisierten, disseminierten, 0,1-0,3 cm großen, flach erhabenen, an der Oberfläche etwas gefelderten, symptomlosen, scharf begrenzten, festen, glatten, gelb-roten Papeln.

Exogene Ablagerungsdermatose: Argyrose